Bedrohungen der IT-Sicherheit stellen Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Insbesondere wegen verstärkt notwendiger Digitalisierungsvorhaben sollten sich KMU mit dem Thema Cybersicherheit auseinandersetzen – z.B. um mobiles Arbeiten oder digitale Lieferketten zu realisieren. Für Entscheider:innen in KMU ist es daher extrem wichtig, ein gutes Gefühl für Angriffe und Gefahren aus dem Cyberraum zu entwickeln. Im Projekt ELITE wurde hierzu eine mobile Erlebnisplattform zur Sensibilisierung gegenüber Bedrohungen aus dem Cyberraum geschaffen, mit der KMU-Verantwortliche und -Mitarbeitende solche Angriffe in einer sicheren Umgebung selbst erleben können.
KMU-Vertreter:innen konnten den ELITE-Stand bereits bei mehreren Veranstaltungen besuchen: Auf der Hannover-Messe, beim Bildungscampus in Heilbronn sowie beim Aktionstag IT-Sicherheit am Weizenbaum-Institut, auf der Smart Country Convention und auf der Berlin Science Week.
Stets erwartet die Besucher:innen ein KMU-typischer Arbeitsplatz mit einem typischen Arbeitsplatzrechner in einer immersiven Atmosphäre, die ein realistisches Erleben von Cyberangriffen ermöglicht. In einer Demonstrator-Plattform können hierbei verschiedene Angriffsszenarien – manipulierte USB-Sticks, Phishing-E-Mails, Ransomware-Angriffe, etc. – spielerisch ausprobiert und erlebt werden.
Die Besucher:innen tauchen in die Rolle eines KMU-Angestellten ein und werden durch verschiedene Angriffsmethoden wie Social Engineering, Phishing mit gefälschten E-Mails, etc. dazu verleitet, Alltagsfehler wie das Einstecken eines manipulieren USB-Sticks oder das Öffnen eines schadhaften E-Mail-Anhangs zu begehen. Die Folgen dieses Fehlverhaltens, können dann live erlebt werden: Der Rechner wird zerstört, Dateien werden verschlüsselt, Passwörter werden gestohlen, …
Zusätzlich stehen auf der ELITE-Lernplattform neben den Demonstratoren auch Lernmaterialien zur Verfügung, in denen Hintergründe zu den Cyberangriffen und mögliche Schutzmaßnahmen beschrieben werden. Das Standpersonal am ELITE-Erlebnisort unterstützt die Besucher:innen bei der Durchführung der Demonstratoren und steht darüber hinaus mit Rat und Tat dazu, wie man sich vor derartigen Angriffen schützen kann, zur Seite. Zusätzlich liegen am ELITE-Stand Flyer mit passenden Aktionsplänen des TISiM Sec-O-Mat aus, die für jeden Demonstrator individuell erstellt wurden und passende Maßnahmen und Angebote enthalten, um sich vor den jeweiligen Angriffen zu schützen.
Die mobile Erlebnisplattform ist in drei Varianten verfügbar: Eine leicht zu transportierende Minimalvariante mit einem Demonstrator-Rechner und Rollups für kleine Veranstaltungen, einer mittelgroßen Variante mit Serverschrank, Demonstrator-Rechner und Rollups und eine große Variante mit Traversensystem, bis zu 6 Demonstrator-Rechnern, Beleuchtungssystem und Serverschrank für den Aufbau auf großen Veranstaltungen.
ELITE wird im Rahmen der Initiative “IT-Sicherheit in der Wirtschaft” vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Transferstelle IT-Sicherheit in der Wirtschaft (tisim.de) bildet das zentrale Projekt der Initiative. Informationen zu kommenden Veranstaltungen finden Sie auf elite-projekt.de.

© Mirko Krenzel 2022 (große Standvariante)

(mittelgroße Standvariante)

(kleine Standvariante)