Downloads

Informationen zu Workshops zu IT-Sicherheit für Ausbilder:innen in kleinen und mittleren Betrieben

Die teilnehmenden Ausbildungsverantwortlichen machen sich mit dem Lernmaterial vertraut, erproben die Methoden und haben Raum, das Angebot auf ihr eigenes berufliches Handlungsfeld anzupassen. Alle Workshopmaterialien sowie zusätzliche audiovisuelle bzw. Interaktive Lernmedien können über die “mIT Sicherheit ausbilden” Lernplattform abgerufen werden.  

TISiM informiert: Angriffsszenarien

Auch in niedriger Bedrohungslage kann Ihr Unternehmen ohne jegliche Vorkehrungen ein leichtes Opfer in großflächig angelegten IT-Angriffen zu Krisenzeiten sein. Werden Sie proaktiv und schützen Sie Ihren Betrieb unabhängig von besonderen Ereignissen. Basisschutzvorkehrungen bilden ein stabiles Sicherheitsfundament, auf das Sie später weitere Schutzmaßnahmen installieren können.

Darum hat TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand ein Informationsblatt erstellt mit Informationen zu Angriffsszenarien und wie sich Unternehmen vor diesen schützten können.

TISiM informiert: Digitale Sicherheit im Homeoffice

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie arbeiten Millionen Beschäftigte aus dem Homeoffice. Eine der vielen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen durch die veränderten Arbeitsbedingungen befassen müssen, ist die Gewährleistung von IT-Sicherheit am Arbeitsplatz zu Hause. Besonders wenn die Remote-Mitarbeitenden auf eigene Heimnetzwerke und Geräte angewiesen sind, tauchen unzählige Risiken auf.

Darum hat TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand ein Informationsblatt erstellt mit Informationen zur digitalen Sicherheit im Homeoffice und wie Unternehmen diese stärken können.

TISiM informiert: Ransomware

So wie die Angriffe mit Ransomware immer ausgeklügelter werden, gewinnen ebenfalls bekannte Geschäftsmodelle in der Dark Web Sphäre an Beliebtheit. Ebenso wie Anwender:innen bei dem legalen Geschäftsmodell „Software as a Service“ (SaaS) auf ausgefeilte Programme und Infrastrukturen zurückgreifen können, bieten Entwickler:innen (Codierer:innen) von Ransomware ähnliche Modelle in kriminellen Kreisen an. Umso wichtiger ist der Schutz vor den Angriffen mit Verschlüsselungssoftware.

Darum hat TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand ein Informationsblatt erstellt mit Informationen zu Ransomware-Angriffen und wie sich Unternehmen vor diesen schützten können.