ELITE: IT-Bedrohungen auf der Hannover Messe 2022 selbst erleben

Fiktive Cyberangriffe auf der Hannover Messe selbst erleben.

Gefahren aus dem Cyberraum werden von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Praxis häufig unterschätzt – sei es aus Unkenntnis oder aufgrund gravierender Fehleinschätzungen. Dabei steigen mit zunehmendem Digitalisierungsgrad die Risiken durch Cyberangriffe signifikant. Im Projekt ELITE wurde speziell für KMU ein Erlebnisort zur Sensibilisierung gegen Angriffe aus dem Cyberraum geschaffen: vom 30. Mai bis 2. Juni können Interessierte auf der Hannover Messe 2022 IT-Angriffe erleben – gefahrlos und mit hoher Realitätsnähe.

Die Digitalisierung immer weiterer Geschäftsprozesse, schwer zu durchschauende IT-Strukturen, Abhängigkeiten und Datenströme sowie immer bedrohlichere Gefahrenlage durch Cyberangriffe stellen besonders KMU vor große Herausforderungen. KMU bzw. deren IT-Dienstleister fokussieren sich bei der Wahl geeigneter IT-Sicherheitsmaßnahmen häufig auf technische Lösungen und vergessen dabei leider allzu oft den IT-Sicherheitsbedrohungsvektor Nr. 1: den Menschen – also die Beschäftigten der Unternehmen. Tatsächlich bildet der Faktor Mensch heutzutage das größte Einfallstor für IT-Angriffe in Unternehmen.

Auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (Halle 5, Stand A06) können Interessierte Besucher:innen IT-Angriffe und entsprechende Abwehrmaßnahmen anhand von Demonstratoren selbst erleben. Diese bilden in einer immersiven Erlebnisatmosphäre die typische IT-Arbeitsplätze im Arbeits- und Büroalltag nach. Ziel des Projekts ist es, Unternehmen für Gefahren aus dem Cyberraum zu sensibilisieren, unbegründete Ängste zu nehmen und zugleich eine realistische Gefahreneinschätzung zu vermitteln. Damit sollen die Unternehmen ihr IT-Sicherheitsniveau durch entsprechende Maßnahmen wie z.B. Mitarbeiterschulungen gezielt verbessern und sich damit vor Cyberangriffen schützen können.

ELITE wird im Rahmen der Initiative »IT-Sicherheit in der Wirtschaft« vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. In das Projekt fließen gleichermaßen IT-Sicherheitskompetenzen, Erfahrungen im Aufbau von Labors und Demonstratoren, didaktische Kompetenzbildungserfahrungen und hochspezialisierte Programmierkenntnisse der vier Verbundpartner (Fraunhofer-Institute FOKUS und IAO, die Universität Hamburg sowie die Hochschule Darmstadt) ein. ECO, der Verband der Internetwirtschaft e.V., ist assoziierter Partner. Die Transferstelle IT-Sicherheit in der Wirtschaft (tisim.de) bildet das zentrale Projekt der Initiative und dient als Anlauf- und Vermittlungsstelle für IT-Sicherheits-Wissen für KMU und Multiplikatoren. Vom 30. Mai bis 2. Juni kann der ELITE-Stand auf der Hannover Messe von Interessierten besucht werden.

Ansprechpartner FOKUS:
Richard Huber (richard.huber@fokus.fraunhofer.de)

Weitere Informationen finden Sie unter: elite-projekt.de

Alle Projekte der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft finden Sie hier.