Ihr Weg zu mehr Informationssicherheit

Konkrete Maßnahmen für Ihr Unternehmen auf Basis anerkannter Standards

Hürden auf dem Weg zur Erhöhung des Informationssicherheitsniveaus

Das Bewusstsein für das Thema Informationssicherheit in Unternehmen wächst zwar stetig, jedoch sehen sich viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Mangelnde Ressourcen, fehlendes Know-how oder auch fehlende Awareness sind hier besonders zu nennen.
Es existieren zahlreiche Informationen für die Unternehmen, beispielsweise in Form von Standards, jedoch sind die Inhalte meist zu komplex und nicht an die Bedürfnisse der kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) angepasst. Daher fällt es vielen Unternehmen schwer, daraus konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für sich abzuleiten und umzusetzen.

Gemeinsame Entwicklung einer Informationssicherheits-Plattform

Der von Fraunhofer IAIS und ZeMA entwickelte GrundschutzPLUS Aktivator hat das Ziel, das IT-Sicherheitsniveau produktionsnaher KMU zu erhöhen und Hürden in Bezug auf die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen abzubauen. Dazu wird eine webbasierte Plattform geschaffen, die Sie in die Lage versetzt, kompetente IT-sicherheitsrelevante Entscheidungen selbst zu treffen und Ihr Verständnis für Sicherheitsfragestellungen stärkt. Auf Grundlage der Informationen Ihres Unternehmens, die bei der Nutzung der Plattform interaktiv abgefragt werden, wie beispielsweise der genutzten IT-basierten Services, werden spezifisch auf Ihr Unternehmen zugeschnittene IT-Sicherheitsinformationen und Hilfestellungen bei der Umsetzung identifiziert. Die bereitgestellten Sicherheitsinformationen basieren auf anerkannten Standards, wie dem BSI IT-Grundschutz und ermöglichen eine grundlegende Absicherung Ihres Unternehmens.
Die Entwicklung der Plattform erfolgt in mehreren Schritten in enger Abstimmung mit Anwendern aus KMU, so dass bereits während der Projektlaufzeit deren Feedback in die weitere Entwicklung einfließen kann.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten den GrundschutzPLUS Aktivator gerne nutzen?

Aktuell befindet sich die Plattform in den letzten internen Tests vor der Veröffentlichung, die für Ende April 2022 geplant ist. Nutzen Sie gerne unseren Newsletter, um auf dem neusten Stand zu bleiben.

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner:
Kai Pervölz                                                                                                        Prof. Dr.-Ing. Georg Frey
Fraunhofer Institut für intelligente                                                          Zentrum für Mechatronik und
Analyse- und Informationssysteme IAIS                                               Automatisierungstechnik gGmbH

gsplus@security4kmu.de

https://security4kmu.de

Alle Projekte der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft finden Sie hier.