ELITE

Im Projekt „ELITE“ (ErLebbare IT-SichErheit durch mobile IT-Sec.PopUp-Labs) wird eine mobile und dynamische Demonstrator-Plattform (IT-Sec.PopUp-Lab) entwickelt mit der IT-Sicherheit für breite Zielgruppen erlebbar und erfahrbar wird. Anhand der realistischen Abbildung typischer Arbeitsplätze werden Beschäftigte und Entscheider von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gezielt für relevante Gefahren der IT-Sicherheit sensibilisiert und über technische und organisatorische Strategien zur Vermeidung und Abhilfe informiert.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

KMU leisten einen signifikanten Beitrag zur Deutschen Wirtschaftsleistung. Im Kontext einer globalen Vernetzung der Wertschöpfungsketten und des fortschreitenden Einsatzes von digitalen Technologien steigen die Möglichkeiten der Unternehmen auf die Impulse des Weltmarktes schnell zu reagieren, Einsparungspotentiale aufzudecken und ihre Effizienz zu steigern. Die Informationssicherheit der Unternehmen hinkt den Chancen der Digitalen Transformation häufig hinterher. Gefahren werden nicht erkannt oder falsch eingeschätzt. Der Faktor Mensch stellt dabei mittlerweile das prominenteste Einfallstor für Angreifer auf Unternehmen dar (z.B. durch Social Engineering, Phishing). Der häufig auf technische Vorsorge gelegte Fokus von IT-Sicherheitsdienstleistern führt häufig zu einer isoliert-technologisch ausgerichteten Betrachtung der IT-Sicherheit in Unternehmen. Als Folge davon wird der Faktor Mensch in den Sicherheitsarchitekturen zu wenig geschützt. Und Beschäftigte werden in die IT-Sicherheitsstrategien nicht miteinbezogen. Hierdurch kann es zu schwerwiegenden Sicherheitsmängeln in KMU kommen.

Im Rahmen der Projektlaufzeit wird eine mobile Demonstrator-Plattform zur Erlebbarmachung von IT-Sicherheit aufgebaut. KMU-typische Arbeitsplatzumgebungen inkl. entsprechender Hard- und Software werden in Erlebnisräumen abgebildet und bilden die Basis für die im Projekt entwickelten Demonstratoren zur Abbildung verschiedener Szenarien der IT-Sicherheit wie z.B. Ransomware-Angriffe. Interessierte können diese Szenarien in einer realistischen Arbeitsplatzumgebung selbst erleben und werden über die Abläufe der Angriffe und mögliche Abhilfemaßnahmen informiert.

Das Projekt ELITE wird durch die Fraunhofer Institute IAO und FOKUS, die Hochschule Darmstadt, sowie die Universität Hamburg bearbeitet.

Die mobile Demonstrator-Plattform bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, Beschäftigte und Entscheider für typische Gefahren der IT-Sicherheit zu sensibilisieren und diesen ein „Bauchgefühl zu Indikatoren bei IT-Angriffen“ beizubringen. Damit verbessert das ELITE Projekt das IT-Sicherheitsniveau teilnehmender KMU. Durch die Abbildung von KMU-typischen Arbeitsplatzumgebungen in Erlebnisräumen und dem Einsatz von Gamification-Ansätzen können verschiedene IT-Angriffe in realistischen Alltagsszenarien nicht nur erlernt, sondern beinahe real erlebt werden. Die Demonstrator-Plattform wird so konzipiert, dass sie mit geringem Aufwand an verschiedenen Orten wie z.B. Messen oder Regionalveranstaltungen aufgebaut und betrieben werden kann.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Dr. Heiko Roßnagel
Fraunhofer IAO