GrundschutzPLUS Aktivator

Der GrundschutzPLUS Aktivator hat das Ziel, die IT-Sicherheit kleiner und mittelständischer Unternehmen deutlich zu erhöhenHürden abzubauen und die Unternehmen in die Lage zu versetzten, eigenständig informierte Entscheidungen in Bezug auf IT-Sicherheit zu treffen. Ein Fokus liegt auf produzierenden KMU. Auf Basis einer dialogbasierten Abfrage zur IT-Servicelandschaft und deren konkreten Umsetzung im Unternehmen wird ein speziell auf das konkrete Unternehmen zugeschnittenes IT-Sicherheitskonzept erstellt. Die Grundlage hierfür bilden der BSI-Grundschutz sowie die IEC62443. Angereichert werden diese mit weiteren Maßnahmen und Best Practices. So bekommt das Unternehmen einen konkreten und individuellen Handlungsplan zur Verbesserung der IT-Sicherheit.  

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

GSPA_Logo

Studien zeigen, dass KMU im Vergleich zu größeren Unternehmen bei der Umsetzung organisatorischer, technischer und personeller IT-Sicherheitsmaßnahmen deutlich zurückliegen. Dies kann jedoch nicht mit einer geringen Zahl an Angriffen gerechtfertigt werden, rund 70% aller KMU waren in den letzten zwei Jahren von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage betroffen. Neue Geschäftsmodelle und ein hoher Automatisierungsgrad auf Seiten der Angreifer machen auch kleine Unternehmen als Ziel interessant. Eine nicht ausreichend geschützte IT führt zu Schäden durch Datendiebstahl oder den Ausfall wichtiger IT-Systeme.  
Aus Sicht der KMU sind die größten Hemmnisse für mehr IT-Sicherheit fehlende Personalressourcen und Expertise sowie hoher Zeit- und Kostenaufwand. Existierende Standards, Normen und Arbeitshilfen sind oft zu Komplex. 

Das Projekt hat zum Ziel, das IT-Sicherheitsniveau produzierender KMU zu erhöhen und Hürden in Bezug auf die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen abzubauen. Dazu wird eine interaktive Plattform geschaffen, die KMUs in die Lage versetzt, kompetente IT-sicherheitsrelevante Entscheidungen selbst zu treffen und das Verständnis für Sicherheitsfragestellungen stärkt. KMUs erhalten speziell auf ihr Unternehmen zugeschnittene IT-Sicherheitskonzepte und Hilfestellung bei der Umsetzung. 

Die GrundschutzPLUS Plattform hilft dabei, das IT-Sicherheitsniveau produzierender KMU deutlich zu steigern. Durch die nutzerorientierte und branchenspezifische Führung durch den IT-Grundschutz und die IEC 62443-Normen werden die Hürden zur Umsetzung der Schutzanforderungen abgebaut. Die Unternehmen werden befähigt selbständig kompetente IT-sicherheitsrelevante Entscheidungen zu treffen. Anstatt externe Experten zu beauftragen, wird das Verständnis für IT-Sicherheit innerhalb des Unternehmens verbessert. Dies führt dazu, dass die Unternehmen sicherer bei der Planung und Umsetzung digitalisierter Prozesse und Geschäftsmodelle werden. Die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der produzierenden KMU wird gestärkt. Die GrundschutzPLUS Plattform bietet eine Grundlage für weitere branchenspezifische IT-Sicherheitslösungen. Damit kann das IT-Sicherheitsniveau deutscher KMU allgemein gesteigert werden. 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Prof. Dr.-Ing. Georg Frey
Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik ZeMA